Pripyat – Rummelplatz

Letze Station unseres ersten Tages in der Geisterstadt Pripyat ist ein Besuch des Rummels. Und wer sich irgendwann schon mal mit dieser Stadt befasst und Bilder gesehen hat, wir diese eine Sehenswürdigkeit kennen: Das Riesenrad. Das Riesenrad, das nie in Betrieb gegangen und trotzdem oder vielleicht sogar deswegen zum Wahrzeichen der verlassenen Stadt geworden ist. […]

Pripyat

Pripyat – Zu Besuch in der Geisterstadt

Der Besuch in einem explodierten Kernkraftwerk löst schon ziemlich mulmige Gefühle aus. Noch mulmiger und auch skurriler wird es, wenn man ein paar Kilometer weiter fährt in die Stadt, die künstlich für die Arbeiter im Kernkraftwerk von Chernobyl aus dem Boden gestampft wurde und deren Geschichte noch viel deutlicher die Auswirkungen der atomaren Katatstrophe verdeutlicht. […]

Chernobyl – Ein Besuch im AKW

Maksim treffen wir am Morgen im Hotel, um gemeinsam mit ihm nach Chernobyl aufzubrechen, zu dem Ort, an dem am 26. April 1986 Reaktor Vier explodierte und so eine nukleare Katastrophe auslöste. Um an diesen Ort zu reisen braucht es ein wenig Vorbereitung, Genehmigungen sind zu beantragen, man braucht einen autorisierten Maksim, und dann steht […]

Noch fehlen mir die Worte

Die Atomenergie geistert einmal mehr durch die Nachrichtenwelt. Da sind die Schweizer, die sich gegen den Ausstieg entschieden haben und dafür, dass Atomkraftwerke auch länger als 45 Jahre betrieben werden dürfen (45 Jahre – ich versuche mir das bei anderen technischen Dingen vorzustellen, Autos, Waschmaschinen, irgendwas. Und ich kriege das nicht hin, dabei ein Gefühl […]